Aufruf zur Kundgebung

100 Jahre Kapp-Putsch – 100 Jahre Generalstreik
Massenstreik gegen Faschismus und Militarismus

Kundgebung:
Samstag 14. März 2020 / 15 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Platz / Schöneberg

Zum hundertsten Mal jährt sich am 13. März der Putsch der Generale, der die junge Weimarer Republik beseitigen wollte. Die wegen ihrer Mordtaten gegen die Arbeiterbewegung einschlägig bekannten Freikorps marschierten in Berlin ein, setzten Kapp, Landschaftsdirektor und Mitglied des Aufsichtsrats der Deutschen Bank, als Diktator ein und besetzten die Regierungsgebäude.

Weiterlesen hier?


In Vorbereitung unserer Kundgebung „100 Jahre Kapp-Putsch – 100 Jahre Generalstreik – Massenstreik gegen Faschismus und Militarismus“ am 14. März 2020 fragten wir, die Koordination „Unvollendete Revolution 1918/19“:

Martina Renner (MdB, DIE LINKE)nach ihren Kenntnissen über das Einsickern rechter Netzwerke in Bundeswehr und Polizei,

Reiner Zilkenat(Historiker): Wer waren die Putschisten und ihre Hintermänner?

Bernd Langer (Kunst und Kampf): Welche politischen Einstellungen hatten die Militärs, die 1920 gegen die Republik putschten?

Weiterlesen hier:


Eine kleine Fotoshow von unserer Kundgebung:

Weiterlesen hier:


Unser Video zur Kundgebung:





Bilder zum Kapp-Putsch:

Nebenstehendes Flugblatt wurde auf der Kundgebung am 14. März 2020 auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz an die Schöneberger Bevölkerung verteilt.