Für die Rückführung des Gesundheitswesen in öffentlichen oder gemeinwirtschaftlichen Besitz
30.04.2021
Vor einem Jahr wurden die Pfegekräfte zu Held:innen des Alltags ernannt – auch von denen, die für die Zustände im Gesundheitswesen mit verantwortlich sind. Mit allen Mitteln verteidigen die beiden Regierungsparteien als auch FDP und AfD die Beschlüsse, die vor Jahren das Gesundheitssystem dem freien – Rendite orientierten – Markt ausgeliefert hat.
hier wird versucht, die großen Gewerkschaften in den Kampf Für die Rückführung des Gesundheitswesens in öffentlichen oder gemeinwirtschaftlichen Besitz einzubeziehen.

Unterstützt den Kampf mit Eurer Unterschrift!
DGB-Blickpunkt
29.04.2021

Die Bekämpfung der Covid-19 Pandemie und die damit verbundene Einschränkung der Bewegungsfreiheit der Menschen stößt in Teilen der Bevölkerung auf massive Proteste. Der DGBblickpunkt analysiert die Demonstrationen ohne Maske gegen Impfungen und Infektionsschutz und zeigt die Gedankenwelt der dahinterstehenden Akteure auf. Gegen diese Verschwörungstheorien, den zu Tage tretenden Sozialdarwinismus und Nationalismus einer sich radikalisierenden Rechten wird entschiedener Widerstand und eine sozial gerechte Krisenbewältigungspolitik gefordert, was wir ausdrücklich unterstützen.
Solidarität mit dem Personal in den Krankenhäusern
Hört auf die Beschäftigten!
10.02.2021
Mit dem Schutz der Gesundheit der Menschen dürfen keine Gewinne erzielt werden. Die Auswirkungen der aktuellen Pandemie offenbaren die Folgen einer gewinnorientierten Bewirtschaftung von Krankenhäusern. Beschäftigte werden zum Schweigen über die gesundheitsgefährdenden Engpässe in der Pflege verdonnert oder entlassen. Wir unterstützen alle Initiativen, die eine Vergesellschaftung der medizinischen Versorgung fordern
Kündigung des BR-Mitgliedes in Hamburg
Aktuelle Info: Die Kündigung der Kollegin Romana wurde mittlerweile aufgrund der großen Solidarität, die ein breites Echo auch in der Presse gefunden hat, rückgängig gemacht. (17.02.2021) s. folgenden Link dazu:
Petition ‘zero corona’
09.02.2021
Die folgende Petition ‘zero corona’ legt Wert auf den Gesichtspunkt, dass wohl sehr viele Infektionen auf dem Weg zur Arbeit und bei der Arbeit stattfinden. Wir sind auch der Meinung, dass die Großunternehmen wie Autobauer u.a. nicht weiter vom lockdown verschont bleiben dürfen.
Das Coronavirus, die soziale Frage und der Klassenkampf
22.03.2020
Angesichts der sich rasant ausbreitenden Pandemie und des Beginns einer wirtschaftlichen Depression fordern wir:
Die Arbeiten in allen nicht für die Infrastruktur notwendigen Betrieben sofort zu untersagen und einzustellen, wie von der italienischen Regierung unter dem Zwang der Ereignisse und dem Druck von unten gestern, am 21. März, verfügt.
Die Mobilisierung aller materiellen und finanziellen Mittel der Gesellschaft zur Eindämmung der Pandemie und zur Abfederung der sozialen Folgen der Krise. Statt durch Steuerleichterungen, wie seit Jahrzehnten üblich, sollten die Vermögenden und Konzerne über die Einführung einer Pandemie- und Krisensteuer zur Bewältigung der Krise herangezogen werden.
Was die Bundesregierung und die Bundesländer in der Bekämpfung der Pandemie zu verhindern suchten, ist eingetreten; nun habe das aus China stammende Virus auch die Börse und die Wirtschaft infiziert.