Beiträge für ein umfassendes Streikrecht

Kampagne für ein umfassendes Streikrecht

Am 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte organisieren wir eine Saal-Kundgebung unter dem Motto „Streikrecht ist Menschenrecht“ in Berlin. Bei der Saal-Kundgebung gab es kurze Beiträge von Akteur*innen, die über die Einschränkungen im Streikrecht in Deutschland informieren und von ihren Erfahrungen aus der Praxis berichteten. Auch die Streikrechtsverletzungen international waren ein Thema. Es wurde die Möglichkeit für einen Austausch und ein Kennenlernen gegeben.

27.06.2022 | Veranstaltung ›103 Jahre Politischer Mord – 100 Jahre Politischer Streik‹

Am 24. Juni 1922 wurde der deutsche Außenminister Walther Rathenau (DDP) von Mitgliedern der rechtsextremen Organisation Consul ermordet. Am 27. Juni 1922 folgten Millionen Menschen einem halbtägigen Demonstrationsstreik „Zur Verteidigung der Republik und der Grundrechte der Arbeitnehmerschaft“. Aufgerufen dazu hatten die drei Arbeiterparteien MSPD, USPD, KPD und die Gewerkschaften ADGB und AfA-Bund.

Weiterlesen

Interviews zur Vorbereitung der Kundgebung ›100 Jahre Kapp-Putsch – 100 Jahre Generalstreik – Massenstreik gegen Faschismus und Militarismus‹

In Vorbereitung unserer Kundgebung ›100 Jahre Kapp-Putsch – 100 Jahre Generalstreik – Massenstreik gegen Faschismus und Militarismus‹ am 14. März 2020 interviewten wir (Koordination 1918 Unvollendet) Martina Renner, Reiner Zilkenat und Bernd Langer.

Weiterlesen